Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles Powerponys

 

Mini-Club

Ab August Freitag Nachmittag: 13.30-14.30 Uhr.

 

Events
In den Herbstferien sind zwei Nachmittags Events geplant. Datum und Ausschreibung folgt.

 

Reitlager Herbst 2023
Wird in diesem Jahr keines stattfinden

 

Aktuelles Amazingdogs

Themensamstage

1x im Monat gibt es ein spezielles Thema aus der Hundewelt. Spiel, Spass und etwas mit dem eigenen Hund zu unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. 

 

Lernspaziergänge im Wylerwald

Donnerstags, 15.30 Uhr

sporadische Teilnahme möglich

1. Stunde ist kostenlos um sich kennen zu lernen.

Ab Juni auch Lernspaziergänge in Belp!

 

Pferd-Hund-Kurs

Für Hundehalter

Kursort: Ittigen BE

3. Juni 2023 9.30-16 Uhr

 

Hundeplatz gesucht!

Ich suche einen eingezäunten Platz mit der Möglichkeit dort Hundekurse anzubieten. 

Ich freue mich sehr über eine Kontaktaufnahme, falls Sie etwas anbieten können. 

 

 

Wir fahren auch an Ihrem Anlass!

Philosophie Amazingdogs

Freude am und mit dem Hund wünsche ich mir als Beweggrund für die gesamte Hundehaltung, als Motivation warum man sich überhaupt einen Hund anschafft.

Ein alltagstauglicher, ausgeglichener und sozialer Hund, der sich in jeder Situation vertrauensvoll an seinen Halter/seine Halterin wenden kann, weil diese/r ihm Sicherheit und klare Führung gibt, soll stets das oberste Ziel sein.

Hunde leben in der heutigen Zeit in einer Umwelt, die eigentlich gar nicht ihrer Natur entspricht. Und sie leben permanent in ihrer und in unserer Welt. Oft verlangen wir Dinge von Ihnen, die gegen ihren Instinkt gehen. Verhalten sie sich dann anders als wir es uns vorstellen oder fallen sie in der Öffentlichkeit negativ auf, landen sie viel zu schnell als «Problemhunde» im Tierheim.

Um dies zu verhindern, ist es unabdingbar unseren Hunden zu helfen sich in unserer Welt zurecht zu finden und ihnen zu zeigen, welches Verhalten wir uns von ihnen Wünschen.

Um dieses Ziel zu erreichen, soll sich im Training ein Dreieck aus Ihnen als Halter*in, Ihrem Hund und mir als Trainerin bilden.

 

 

Beide Seiten haben Erwartungen und Verpflichtungen zu erfüllen:

 

Erwartungstabelle *klick*

 

Trainingsmethode:

Ich verfolge keine spezielle Methode. Was für die einen stimmt, kann beim anderen überhaupt nicht passen. Ich orientiere mich an den Erkenntnissen moderner Verhaltensforscher*innen und berücksichtige dabei stehts das Wesen des Hundes und sein Wohlbefinden. Wann immer möglich versuche ich das richtige Verhalten des Hundes zu bestärken. Positive Verstärkung heisst aber nicht, dass man keine Grenzen setzen darf! Im Gegenteil: Klare Rahmenbedingungen sorgen -fair und konsequent durchgesetzt- für die Sicherheit die ein Hund als Rudeltier braucht.

Oftmals hört man, dass das Problem immer am Menschen liegt. Dies generell zu sagen wäre unfair. Der Hund ist ein Individuum und genetische und gesundheitliche Dinge spielen eine grosse Rolle im Verhalten. Noch dazu lernen Hunde IMMER. Nicht nur auf dem Hundeplatz. Es nützt also nichts, wenn man einmal die Woche konsequent trainiert und die restlichen 6 Tage nicht.

Schlussfolgerung davon ist, dass ich allein Ihren Hund nicht erziehen kann. Es braucht Sie als Halter*in. Ich kann Sie aber auf dem Weg begleiten, dass Sie mit Ihrem Hund ein eingespieltes Team werden. Oder falls Sie es schon sind neue Inputs und Beschäftigungsideen geben.

Wenn nötig bin ich «Dolmetscherin» damit Sie und Ihr Hund sich besser verstehen. Dabei ist mir auch wichtig zu erklären, wie und warum etwas gemacht wird.

Ein Hund zu erziehen ist Beziehungsarbeit und kein Programmieren. Es dauert ein Leben lang, gibt auch Rückschläge und ist immer individuell. Dies macht es so anspruchsvoll, aber auch spannend und bereitet unheimlich viel Freude. Ich kann sie nur ermutigen, bleiben sie offen und bilden sie sich regelmässig weiter:

 

Werden Sie Expert*in IHRES Hundes!